
Wasserstrahlschneiden
Wasserstrahlschneiden
Das Wasserstrahlschneiden ist ein modernes, präzises und kaltes Trennverfahren, bei dem Wasser mit bis zu 4.000 Bar Druck durch eine feine Düse gepresst wird.
Für harte Materialien wie Metall, Stein oder Keramik wird dem Wasser ein Abrasivmittel (z. B Granatsand) beigemischt, das die Schneidleistung deutlich erhöht. Dieses sogenannte Abrasiv-Wasserstrahlschneiden ermöglicht es, auch dicke und feste Werkstoffe präzise und ohne thermische Belastung zu schneiden.
Ein wesentlicher Vorteil dieser Technik ist, dass dabei keine Hitze entsteht. Das Material wird also nicht thermisch beeinflusst oder verformt, was bei empfindlichen oder hochwertigen Werkstoffen wichtig ist. Zudem liefert das Verfahren sehr exakte Schnitte mit glatten, sauberen Kanten – oft ohne Nachbearbeitung.
Auch aus ökologischer Sicht bietet das Wasserstrahlschneiden Vorteile: Es entstehen weder schädliche Dämpfe noch giftige Rückstände, und der Wasserverbrauch ist moderat, da das Wasser zum Teil im Kreislauf wiederverwendet wird.
In Zukunft wird das Wasserstrahlschneiden eine immer wichtigere Rolle spielen. Fortschritte in der Automatisierung, Pumpentechnologie und Energieeffizienz machen das Verfahren zunehmend wirtschaftlicher und nachhaltiger.

Wasserstrahlschneiden ermöglicht die Bearbeitung nahezu aller Werkstoffe – auch bei großen Materialdicken (von 0,8 mm bis zu 150 mm) – und erlaubt gleichzeitig die Umsetzung feinster Konturen mit hoher Schnittpräzision.
Vorteile des Wasserstrahlschneidens
-
Kein thermischer Einfluss
Das Material wird nicht erhitzt oder verformt. -
Hohe Präzision
Sehr genaue Schnitte mit engen Toleranzen und glatten Kanten. -
Umweltfreundlich
Wasser kann wiederverwendet werden, Abrasivmittel sind meist natürlich. -
Vielseitigkeit
Schneidet nahezu alle Materialien. -
Materialschonung
Keine strukturellen Veränderungen im Werkstoff. -
Keine giftigen Emissionen
Es entstehen keine schädlichen Dämpfe oder Gase. -
Kein Werkzeugverschleiß
Der Schneidkopf kommt nicht mit dem Werkstück in Kontakt. -
Geringer Nachbearbeitungsaufwand
Glatte Schnittkanten sparen zusätzliche Arbeitsschritte. -
Geeignet für empfindliche Werkstoffe
Ideal für Verbundstoffe, Gummi oder dünne Materialien. -
Automatisierbar und zukunftssicher
Gut integrierbar in moderne Fertigungsprozesse.
KONTAKT
Abteilung Wasserstrahlschneiden
Ansprechpartner: Robin Schnee
Lindigstraße 10, 63801 Kleinostheim
Telefon: 0 60 27 / 40 41 892
Telefax: 0 60 27 / 40 41 894
E-Mail: reitz.wasserstrahlschneiden@t-online.de
